Oellers/Launert: Ampel lässt im Bundeshaushalt Hausaufgaben für Inklusion unerledigt – Haushaltsentwurf setzt die falschen Schwerpunkte

Berlin. Zur Einbringung des Bundeshaushalts 2024 und des Titels zur Förderung der Inklusion von Menschen mit Behinderungen erklären der Beauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Wilfried Oellers, und die Berichterstatterin für den Einzelplan 11, Silke Launert: Wilfried Oellers: „Das Hausaufgabenheft ist dick. Doch der Bundesregierung scheint entgegen vielen Beteuerungen die Umsetzung […]

Erster Wurstgipfel – Parlamentarischer Abend zur Unterstützung des Metzgerhandwerks

Berlin. In der ersten Sitzungswoche luden das Metzgerhandwerk Bayern um Geschäftsführer Lars Bubnick, die CSU-Bundestagsabgeordneten Alois Rainer (ehemaliger Metzgermeister) und Stephan Pilsinger zu einem „1. Wurstgipfel“ in die Bayerischen Landesvertretung ein. Der aktuelle Herausforderungsmix geht auch an unseren heimischen Handwerksbetrieben nicht vorbei. Gerade das Metzgerhandwerk ist mit der Herausforderung konfrontiert nicht genug Nachwuchs zu finden. […]

Dr. Silke Launert zur stellvertretenden Landesvorsitzenden der Frauen-Union Bayern wiedergewählt!

Regensburg. Die Landesversammlung der Frauen-Union Bayern wählte vergangene Woche in Regensburg einen neuen Vorstand. Dabei erzielte die Bundestagsabgeordnete und gleichzeitig Bezirksvorsitzende der Frauen-Union Oberfranken Dr. Silke Launert ein herausragendes Ergebnis bei der Wahl um das Amt der stellvertretenden Landesvorsitzenden. „Ich freue mich wirklich sehr über dieses tolle Ergebnis! Ganz herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen“, […]

Unsere Kinder sind unsere Zukunft: Treffen mit Vertreterinnen des Kinderschutzbundes Bayreuth

Bayreuth. Anfang September traf sich die Abgeordnete Dr. Launert mit Vertreterinnen des Kinderschutzbundes Bayreuth und informierte sich dort über die aktuell laufenden Projekte. Der Kinderschutzbund Bayreuth setzt sich derzeit vor allem für vier Projekte ein: Ein Programm für Familienpartnerschaften, Hilfe für Kinder mit schweren Erkrankungen, Nachhilfe für Kinder und ein Medienprojekt an Schulen. Frau Dr. […]

„Globale Perspektiven: Deutsche Minderheiten im Fokus“

Germersheim/Berlin. Unter dem Motto „Deutsche Minderheiten – Deutschlands interkultureller Dialog zu den deutschen Minderheiten im Ausland“ fand letzte Woche eine Veranstaltung des RCDS Germersheim per Videokonferenz gemeinsam mit Frau Dr. Silke Launert statt. Die Veranstaltung bot ein facettenreiches Bild der Anliegen, Herausforderungen und Potenziale dieser oft übersehenen Gruppen. Eine der zentralen Diskussionen drehte sich um […]

Vom Forsthaus zum Waldentdeckerzentrum: Wildpark Mehlmeisel bekommt neuen Erlebnispark

Mehlmeisel. Vor genau 53 Jahren stand an diesem Ort, auf 800 Metern Höhe im Fichtelgebirge, ein Forsthaus. Zeitweise diente das Gebäude als Gastwirtschaft für Wanderer und Ausflügler. Später wurde dort ein Waldmuseum mit Waldspielplatz und Wildgehege errichtet. Im Jahr 2005 kam die Idee auf am gleichen Standort ein Waldinformationszentrum zu bauen, um neugierigen Waldbesuchern und […]

Klausurtagung: Haushalt im Fokus der Arbeitsgruppe

Berkheim-Bonlanden. In der letzten Augustwoche vor Beginn der ersten Sitzungswoche trafen sich alle Haushälter und Haushälterinnen der CDU/CSU-Fraktion zu einer gemeinsamen Klausurtagung der Arbeitsgruppe in Berkheim-Bonlanden in Baden-Württemberg. Dort verbrachten sie insgesamt zwei Tage zusammen im Kloster Bonlanden umgeben von grünen Wäldern und Wiesen. Ein perfekter Ort, um genauer über den neuen Haushaltsentwurf der Bundesregierung […]

Neues Selbstbestimmungsgesetz untergräbt Frauenrechte!

Berlin. In der Sommerpause einigte sich die Bundesregierung auf das Selbstbestimmungsgesetz.  Damit machte sie den Weg frei, Vorname und Geschlecht im Personenstandsregister einfacher ändern zu lassen. Von nun an soll eine Erklärung beim Standesamt reichen. Nach einem Jahr Sperrfrist darf eine erneute Änderung des Geschlechtseintrages erfolgen. Doch das Gesetz berücksichtigt nicht alle Gesellschaftsgruppen und eingehende […]

Dr. Silke Launert: „Einbürgerung nach 3 Jahren ist zu kurz – Einbürgerung steht am Ende der Integration und nicht am Anfang.“

Berlin. Zu dem Beschluss des Bundeskabinetts bezüglich des Gesetzentwurfs für das moderne Staatsangehörigkeitsrecht vom 23.08.2023 äußert sich Bundestagsabgeordnete Dr. Silke Launert wie folgt: „Eine derartig verkürzte Zeitperiode von nur fünf anstatt acht Jahren ist für mich kritikwürdig. Vor allem, wenn sie noch weiter, auf drei Jahre, z.B. bei ehrenamtlichem Engagement, verkürzt wird. Einbürgerung steht am […]

„Einbürgerung steht am Ende der Integration und nicht am Anfang“

Berlin. Das Bundeskabinett hat am 23. August 2023 den wegweisenden Gesetzentwurf zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts verabschiedet. Bundesinnenministerin Nancy Faeser äußerte sich dazu und betonte, dass die Einbürgerung als das stärkste Bekenntnis zur Zugehörigkeit in Deutschland gelte. Die Hauptbestandteile dieser Reform umfassen beispielsweise folgende Neuerungen: Verkürzung der Einbürgerungsfrist: Die Einbürgerungsfrist wird von acht Jahren auf fünf […]