Dr. Silke Launert zu Gast beim Kinderinterview des Bayreuther Tagblatts

Bayreuth. Beim Kinderinterview des Bayreuther Tagblatt stellte Til der Bayreuther Bundestagsabgeordneten Dr. Silke Launert spannende Fragen rund um den Wahlkampf – aus seiner ganz eigenen Perspektive. In dem Format „Kinder fragen – Politiker antworten“ wollte der Neunjährige beispielsweise wissen, ob die Arbeit im Deutschen Bundestag Spaß mache und was sie tun würde, wenn sie Bundeskanzlerin wäre. Silke Launert nahm sich Zeit und erklärte politische Zusammenhänge auf eine einfache und verständliche Weise. „Ich glaube, das Wichtigste ist, so zu regieren, dass es möglichst vielen Menschen möglichst gut geht, dass das System so funktioniert, dass wir unsere Gesundheitsversorgung erhalten können und dass wir möglichst lange Frieden haben“, sagte sie. Doch nicht nur Kinder haben Fragen an die Politikerin – anschließend sprach sie mit den Journalistinnen Stefanie Schweinstetter und Katharina Müller-Sanke in einem Interview über die drängendsten politischen Herausforderungen in Deutschland. Themen waren dabei vor allem Sicherheit, Wirtschaft und Migration. Besonders wichtig sei für Silke Launert die Erhaltung des Friedens, sowohl global als auch innerhalb Deutschlands. Denn innere Sicherheit, gesellschaftlicher Zusammenhalt und wirtschaftliche Stabilität hängen eng zusammen. „Hass vergiftet die Menschen und führt dazu, dass sie Dinge tun, die unmenschlich sind“, betonte Launert im Interview und warnte dabei vor den Folgen einer zunehmenden Radikalisierung.

Auch wirtschaftliche Herausforderungen bereiten ihr Sorgen, vor allem die steigende Inflation und die hohen Energiekosten. Ihrer Ansicht nach müsse es mehr Investitionen in Batterieforschung und Wasserstofftechnologie geben, um langfristig eine stabile und bezahlbare Energieversorgung zu sichern. Darüber hinaus sei ein kurzfristiger Weiterbetrieb von Atomkraftwerken sinnvoll. „Unternehmen investieren nur, wenn Stabilität herrscht“, erklärte sie anschließend und warnte vor einem wirtschaftlichen Abschwung, wenn die Politik nicht entschlossen handelt. Daneben warb sie für eine stärkere Integration in den Arbeitsmarkt und forderte eine Reform des Bürgergelds. Die Menschen müssten möglichst früh in Beschäftigung kommen, um Teil der Gesellschaft zu werden. „Arbeit ist der beste Weg zur Integration“, so Silke Launert abschließend.

Das Video finden Sie unter: https://www.youtube.com/watch?v=SI-4A83Fi_s

Das gesamte Interview unter: https://www.bayreuther-tagblatt.de/bayreuther_tagblatt/allgemein/bundestagswahl-2025-silke-launert-csu/