Ein Stück Geschichte in Mödlareuth

Mödlareuth. Im Anschluss fuhr der Kreisverband CSU Bayreuth-Stadt und Bayreuth-Land gemeinsam mit dem Bus zum Deutschlandfest der CSU-Oberfranken in das kleine Dorf Mödlareuth an der bayerisch-thüringischen Grenze. Das Dorf war bis 1990 Ausdruck der deutschen Teilung. Ein Teil der Gemeinde stand in Thüringen und gehörte somit der sowjetischen Besatzungszone und später der DDR an, während […]

Tag der deutschen Einheit in Pegnitz

Pegnitz. Am 3. Oktober lud der CSU-Ortsverband Pegnitz zum Tag der Deutschen Einheit ein. Traditionell fand die Veranstaltung unter der „Einheitslinde“ am Wiesweiher statt. Mit dabei waren auch Landtagsabgeordneter Franc Dierl und Bundestagsabgeordnete Dr. Silke Launert. Nach einem kurzen Gottesdienst gingen die Gäste zum gemeinsamen Weißwurstfrühstück in das Café Bär weiter. Dort informierten die beiden […]

Gemeindebesuch in Aufseß

Aufseß. Bei einem weiteren Gemeindebesuch der Bundestagsabgeordneten Dr. Silke Launert in Aufseß konnte sie wertvolle Einblicke in die lokalen Herausforderungen aber auch Chancen gewinnen. Zunächst besichtigte Launert gemeinsam mit 1. Bürgermeister Alexander Schrüfer, 2. Bürgermeister Ernst Rothenbach, 3. Bürgermeister Florian Stenglein und Gemeinderat Adalbert Söhnlein, den Brauereigasthof Rothenbach, einen zentralen Anlaufpunkt für Touristen und Wanderer […]

Beobachtungen zum Wahlkampf in den USA

Bayreuth. Wer macht das Rennen im November und zieht als Nachfolgerin oder Nachfolger von Joe Biden in das Weiße Haus ein? Auch viele Franken beobachten den Wahlkampf im Fernsehen, denn der Ausgang der Wahl kann Auswirkungen auf Deutschland haben. Nicht nur über die Medien, sondern direkt vor Ort konnte der CSU-Bundestagsabgeordnete Thomas Silberhorn die Parteitage […]

Rund 445.000 Euro Bundesförderung für die kommunale Wärmeplanung der Stadt Bayreuth

Berlin/Bayreuth. Fantastische Neuigkeiten für Bayreuth: Die Stadt erhält eine Bundesförderung von rund 445.000 Euro für das Projekt „Kommunale Wärmeplanung“. Die Mittel stammen aus der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK). Bewilligt wurden die Gelder im Rahmen der Kommunalrichtlinie, welche Kommunen und weitere Einrichtungen bei der Umsetzung von Klimaschutzprojekten unterstützt. Dr. Silke […]

Erster Besuch von Silke Launert im neuen Rathaus von Ahorntal

Kirchahorn. Voller Stolz präsentierte Bürgermeister Florian Questel der Bayreuther Bundestagsabgeordneten Silke Launert Anfang September sein neues Büro mit wunderschönem Ausblick im neuen Rathaus in Kirchahorn. Gemeinsam mit dem CSU-Landtagsabgeordneten Franc Dierl war Launert nach Kirchahorn gekommen, um sich über aktuelle Themen aus der Gemeinde zu informieren, insbesondere über den Neubau des Rathauses. Zum Hintergrund: Seit […]

Jubiläum Midananna und Einweihung Pumptrack

Warmensteinach. Der Verein Midananna feierte 20-jähriges Jubiläum. Um diesem Anlass gebührend zu feiern hat der Verein das Jubiläum mit der Einweihung des neuen Sporttreffs mit Pumptrack und Bocciabahn verbunden. Auch die Bundestagsabgeordnete Dr. Silke Launert ließ sich die Gelegenheit nicht nehmen, dem Verein herzlich zum Jubiläum zu gratulieren: „Midananna ist ein super Verein. Erst vor […]

Klausurtagung der FU Oberfranken in Himmelkron

Himmelkron. Ende September verbrachte die Frauen Union Oberfranken ihre Klausurtagung in Himmelkron im malerischen Fichtelgebirgshof. Mit dabei war auch FU-Bezirksvorsitzende von Oberfranken, Dr. Silke Launert. Zwei Tage berieten sich die Mitglieder und verabschiedeten neue Anträge. Besonders beeindruckt war Dr. Silke Launert von dem Gespräch mit Dr. Kalemba, der neuen Geschäftsführerin der Spielvereinigung Bayreuth sowie mit […]

Fachkräfte der Zukunft: Generationenübergreifendes Arbeiten im Fokus von Bayreuther Wirtschaftsempfang

Bischofsgrün. Mitte September veranstalteten die Stadt und der Landkreis Bayreuth einen Wirtschaftsempfang im BLSV-Sportcamp in Bischofsgrün. Der Anlass war die Fachkräftegewinnung in einer sich wandelnden Arbeitswelt und die Zusammenarbeit verschiedener Generationen. Dafür wurde der renommierte Jugendforscher Simon Schnetzer eingeladen, um Einblicke und Lösungsansätze zu teilen. Schnetzer verdeutlichte in einem Vortrag und einem Kurzworkshop, wie Unternehmen […]

225 Jahre Krumpholz!

Grafengehaig. Im Jahr 1799 gründete die Familie Krumpholz eine Firma für die Herstellung von Gartengeräten. Heute, 225 Jahre später, ist sie in siebter Generation immer noch in der Hand der Familie. Nun arbeitet Großvater Georg gemeinsam mit seinem Sohn Claus und seiner Frau Elke sowie seinem Enkel Claus Georg im Familienbetrieb. Über Jahrhunderte hinweg hat […]