Mehr Sicherheit für die Region: THW erhält Unterstützung vom Bund

Berlin. Das Technische Hilfswerk (THW) in unserer Region wird vom Bund erheblich gestärkt. Wie die Bundestagsabgeordnete Silke Launert (CSU) mitteilt, erhalten die Ortsverbände in Pegnitz, Selb, Kulmbach und Marktredwitz neue Fahrzeuge, Dienstkleidung und moderne Funktechnik.

Insgesamt umfasst das Paket sechs neue Fahrzeuge und Anhänger im Gesamtwert von rund 500.000 Euro. Hinzu kommen neue Dienstkleidungen im Wert von 175.000 Euro sowie 42 Handfunkgeräte, die die Einsatzfähigkeit der Helferinnen und Helfer deutlich verbessern.

„Das THW ist eine unverzichtbare Stütze unseres Bevölkerungsschutzes. Ob bei Unwettern, technischen Hilfeleistungen oder überregionalen Katastropheneinsätzen – die ehrenamtlichen Kräfte leisten Tag und Nacht Großartiges. Es ist unsere Pflicht, ihnen dafür bestmögliche Ausstattung an die Hand zugeben“, so Launert.

Auch bundesweit wird kräftig investiert: Bereits in diesem Jahr wurden über 250 neue Fahrzeuge an das THW ausgeliefert, bis Jahresende sollen es 380 sein. Auch 2026 sind weitere umfangreiche Beschaffungen geplant. Zudem erhalten die Ortsverbände zusätzliche Mittel, die sie eigenständig für Ausrüstung, Reparaturen oder Schulungen einsetzen können.

Launert betont: „Eine starke Ausstattung des THW ist keine freiwillige Zugabe, sondern eine Frage der Sicherheit unseres Landes. Katastrophen, Extremwetter und Krisenlagen zeigen uns immer wieder, wie unverzichtbar das THW ist. Nur wenn die Helferinnen und Helfer bestens vorbereitet sind, können sie im Ernstfall Leben retten, Schäden begrenzen und die Funktionsfähigkeit unseres Gemeinwesens sichern.“