Berlin. Der Traum vom Führerschein wird für viele junge Menschen in Deutschland zunehmend zum finanziellen Alptraum. Mit Preisen von mehr als 3.500 Euro ist die Fahrausbildung so teuer wie nie zuvor. Besonders auf dem Land, wo der Führerschein oft essentiell für die tägliche Mobilität ist, wird die Preisexplosion zum Problem. Der Führerschein bedeutet damit nicht nur die Freiheit, mit 18 Jahren alleine unterwegs zu sein, sondern ist auch im späteren Berufsleben oft unverzichtbar.
Um bezahlbaren Zugang zur Mobilität für junge Menschen zu gewährleisten, muss die Ampel-Koalition endlich handeln, fordert die CDU/CSU-Bundestagsfraktion und hat einen entsprechenden Antrag in den Deutschen Bundestag eingebracht. In diesem sprechen sich CDU und CSU unter anderem für mehr Fahrlehrer und mehr Prüfungstermine aus. Besonders im Fokus steht ferner die Nutzung von Fahrsimulatoren. Diese sollen Fahranfängern mehr Sicherheit vermitteln und somit die Anzahl der benötigten Fahrstunden reduzieren. Dies wiederum soll zu einer Ersparnis bei den Ausbildungskosten führen.
Der vollständige Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion ist abrufbar unter: