Im Rahmen einer politischen Informationsfahrt des Bundespresseamtes war gestern eine Gruppe engagierter Landfrauen aus Oberfranken zu Gast im Deutschen Bundestag. Die Teilnehmerinnen nutzten die Gelegenheit, um hinter die Kulissen des politischen Betriebs zu blicken und mit der oberfränkischen Bundestagsabgeordneten Dr. Silke Launert ins Gespräch zu kommen. In einer intensiven Diskussionsrunde sprachen die Besucherinnen mit der Abgeordneten über aktuelle politische Themen, Herausforderungen im ländlichen Raum und persönliche Erfahrungen aus dem politischen Alltag. Besonders emotional wurde das Gespräch, als die Entscheidung von Günther Felßner, auf das Amt des bayerischen Landwirtschaftsministers zu verzichten, zur Sprache kam. Die Enttäuschung darüber war deutlich spürbar – viele der Teilnehmerinnen hatten große Hoffnungen in seine praxisnahe Perspektive gesetzt. Dr. Launert zeigte Verständnis für die Reaktionen: „Ich kann die Enttäuschung gut nachvollziehen. Menschen wie Günther Felßner, die aus der Praxis kommen und mit beiden Beinen im Leben stehen, würden der Politik enorm guttun. Es ist bedauerlich, dass gerade solche Persönlichkeiten immer wieder zum Ziel unfairer und unsachlicher Kritik werden.“
Diese Entwicklungen machten viele der Besucherinnen nachdenklich. Gleichzeitig wurde deutlich, wie groß das Bedürfnis nach direkter Kommunikation mit politischen Entscheidungsträgern ist. Die Abgeordnete betonte daher die Bedeutung solcher Begegnungen: „Der persönliche Austausch ist durch nichts zu ersetzen. Es tut gut, zu hören, was die Menschen vor Ort bewegt – und genau dafür nehme ich mir sehr gerne Zeit.“ Neben dem Gespräch mit der Abgeordneten erhielten die Landfrauen auch Einblicke in den parlamentarischen Alltag, besuchten den Plenarsaal und genossen den Blick von der Reichstagskuppel über das politische Berlin. Ein gelungener Besuch, der auf beiden Seiten nachwirkte.