Berlin. In die Rolle eines Abgeordneten schlüpfen: Diese Möglichkeit besteht jedes Jahr für 350 Jugendliche aus ganz Deutschland im Alter von 17 bis 20 Jahren. Im Rahmen des Planspiels „Jugend und Parlament“ werden Plenardebatten, Gesetzesinitiativen und Abstimmungen nachgespielt. Ganz im Stil des Bundestages nur mit fiktiven Fraktionen, Koalitionen und fiktiver Opposition. Dabei lernen die Teilnehmer, wie politische Entscheidungsprozesse funktionieren und wie wichtig sie für unsere Demokratie sind. Auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Dr. Silke Launert war auch Patricia Nebe aus dem Landkreis Forchheim mit dabei. Sie erlebte hautnah, wie lebhaft und dynamisch politische Diskussionen sind. „Die Teilnahme an Jugend und Parlament auf Einladung der Bundestagsabgeordneten Dr. Silke Launert war für mich eine unglaublich bereichernde Erfahrung. Ich hatte die Möglichkeit, Einblicke in den politischen Entscheidungsprozess zu gewinnen und mit 300 Gleichgesinnten aus ganz Deutschland im Alter zwischen 17 und 20 Jahren über fiktive Gesetzesentwürfe zu diskutieren. Zwar war es zeitweise etwas stressig, aber durch die tolle Atmosphäre unter den Teilnehmern und die vielseitigen Eindrücke verflog die Zeit wie im Flug. Insgesamt war es eine wertvolle Gelegenheit, Politik hautnah zu erleben und den Alltag eines Abgeordneten im Deutschen Bundestag besser zu verstehen“, sagte sie anschließend.
