Gefrees. Mitte Februar besuchte die Bundestagsabgeordnete Silke Launert gemeinsam mit dem örtlichen CSU-Ortsverband in Gefrees. Erster Halt war die Firma Colito Veranstaltungstechnik, deren neuen Räumlichkeiten – aktuell noch im Bau – besichtigt wurden. Rund 2,8 Millionen Euro wurden in den Standort investiert, um auch künftig Veranstaltungen wie die Luisenburg-Festspiele oder große Messen technisch auszustatten. Während des Besuches wurde vor allem bewusst, wie vielseitig die Veranstaltungstechnikbranche ist. Anschließend ging es weiter zur Firma Herold, einem international anerkannten Qualitätsanbieter für Wendelkolben-Pumpen, Eisenguss und CNC-Bearbeitung. Trotz langjährigen Erfolg kämpft das Unternehmen derzeit wegen der gestiegenen Energiekosten und einer zuletzt rückgängigen Auftragslage aufgrund der Zurückhaltung deutscher Unternehmen bei Investitionen. Diese allgemeinen Bundesthemen wurden an die Abgeordnete adressiert und ihr mitgeteilt, dass die wirtschaftliche Situation schließlich dazu führte, dass das Unternehmen 2024 Insolvenz in Eigenverwaltung anmelden musste. Um langfristig weiter wettbewerbsfähig zu bleiben, sucht Herold derzeit aktiv nach Investoren, die das Unternehmen finanziell unterstützen und somit seine Zukunft sichern könnten. In Gesprächen mit der Bundestagsabgeordneten wurde betont, dass es wichtig sei, den Standort und die Arbeitsplätze in der Region zu erhalten.
Zum Abschluss des Tages ging es zur Kegelbahn in der Stadthalle, welche neu gebaut werden soll. Ein Problem ist, dass die Fördermittel schon genehmigt wurden, jedoch nur für zwei Bahnen. Nach Günther Seidel wäre es für die Vereine vorteilhaft, wenn es vier Bahnen geben würde. Dieses Anliegen nahm Dr. Silke Launert mit. Danach fand die Jahreshauptversammlung der CSU Gefrees und die Neuwahlen statt. Es war somit ein sehr gelungener Nachmittag wie Silke Launert betonte. Dabei geht ein besonderes Dankeschön an Dominik Benker und sein Team für die Organisation des Tages.