Bundestag beschließt steuerliches Investitionssofortprogramm zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts Deutschland – Silke Launert: „Unser Land brauch nach Jahren der Wachstumsschwäche dringend neue Impulse“

Berlin. Der Deutsche Bundestag hat am heutigen Donnerstag ein steuerliches Investitionssofortprogramm beschlossen. Hierzu erklärt die Bayreuther Bundestagsabgeordnete Dr. Silke Launert:

„Deutschland braucht nach Jahren der Wachstumsschwäche dringend neue Impulse. Mit dem steuerlichen Investitionssofortprogramm setzt die unionsgeführte Koalition genau dort an, wo es zählt: bei Investitionen, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit.

Das beschlossene Gesetzespaket ist dabei die größte Steuerreform seit fast zwei Jahrzehnten – und ein starkes Signal für den Wirtschaftsstandort Deutschland.

Unser Investitionsprogramm umfasst mehrere zentrale Elemente: Als „Investitions-Booster“ wird eine degressive Abschreibung von 30 Prozent jährlich für bewegliche Wirtschaftsgüter des Anlagevermögens eingeführt. Hinzu kommen eine schrittweise Absenkung des Körperschaftsteuersatzes ab dem Jahr 2028, die Reduzierung des Thesaurierungssteuersatzes für nicht entnommene Gewinne in drei Stufen auf 25 Prozent, eine neue Abschreibungsmöglichkeit für unternehmerisch angeschaffte Elektrofahrzeuge sowie eine Ausweitung des Forschungszulagengesetzes.

In wirtschaftlich angespannten Zeiten braucht es verlässliche Rahmenbedingungen, die Investitionen fördern und Innovation ermöglichen. Dieses Gesetzespaket schafft genau das: Es stärkt die Wettbewerbsfähigkeit, sichert Arbeitsplätze und sendet ein klares Signal an die Unternehmen – Deutschland setzt auf Wachstum und Zukunftsfähigkeit.“