Bayreuth. Gemeinsam mit dem Bayerischen Staatssekretär für Finanzen Martin Schöffel und Landtagskollegen Franc Dierl besuchte Bundestagsabgeordnete Dr. Silke Launert das Forschungszentrum Neue Materialien Bayreuth GmbH. Die Einrichtung gehört zu den Top 100 des Innovationswettbewerbs 2024 und steht beispielhaft für die erfolgreiche Verbindung von Forschung und industrieller Anwendung. Im Mittelpunkt des Besuchs standen zukunftsweisende Themen wie Kreislaufwirtschaft, 3D-Druck und innovative Beschichtungstechnologien wie das Kaltgasspritzen. Besonders beeindruckte die enge Kooperation mit der Universität Bayreuth sowie das hohe Engagement weiblicher Forscherinnen. Denn Geschäftsführer Prof. Dr. Holger Ruckdäschel leitet nicht nur das Unternehmen, sondern auch den Lehrstuhl für Polymere Werkstoffe. „Solche Forschungszentren verdienen unsere volle Unterstützung – auf Landes- und Bundesebene. Hier wird an der Zukunft unserer Wirtschaft gearbeitet“, erklärte Silke Launert. Einrichtungen wie diese zeigten wie praxisnah und zugleich visionär deutsche Forschung sein kann.
