Streitberg. Mit einem gelungenen Festakt wurde am Wochenende das 120-jährige Jubiläum der Binghöhle in Streitberg gefeiert – ein besonderer Moment für die Region und ein beeindruckender Blick auf ein einzigartiges Naturdenkmal, das weit über die Fränkische Schweiz hinaus bekannt ist.
Die Feierlichkeiten fanden in festlichem Rahmen statt und wurden mit einer liebevoll vorbereiteten Theateraufführung der Grundschule Wiesenttal eröffnet. Die Schülerinnen und Schüler brachten mit großer Begeisterung und viel Spielfreude die Geschichte der Höhle und ihres Entdeckers Ignaz Bing auf die Bühne. Es war nicht nur unterhaltsam, sondern auch berührend zu sehen, wie sich junge Menschen mit der Heimatgeschichte auseinandersetzen – ein echtes Highlight des Tages. Auch die anschließenden Vorträge über die geologischen Besonderheiten der Binghöhle, über Tropfsteine, Fließfacetten und den winzigen, fast unsichtbaren Höhlenkrebs Bathynella, machten einmal mehr deutlich, welch faszinierende Welt sich unter der Erde in Streitberg verbirgt. Die Historie rund um Ignaz Bing – den visionären Nürnberger Industriellen und Forscher – wurde ebenso gewürdigt wie der ehrenamtliche Einsatz vieler Streitberger Bürgerinnen und Bürger über Jahrzehnte hinweg.
Die Binghöhle ist heute nicht nur ein bedeutendes geologisches Zeitfenster, sondern auch ein Ort, an dem Bildung, Natur und Gemeinschaft auf besondere Weise zusammenkommen. Der Festakt hat dies eindrucksvoll gezeigt – ein schöner Beleg dafür, wie lebendig Heimatgeschichte sein kann, wenn Jung und Alt sie gemeinsam feiern. Die Region kann stolz sein auf dieses Naturjuwel, das nicht nur seit 1905 Besucher begeistert, sondern auch heute noch voller Entdeckungen steckt. Der Festakt war ein würdiger Moment der Erinnerung, aber auch ein Blick in die Zukunft: mit Begeisterung, Neugier und Heimatverbundenheit.