100 Jahre Sportring Bayreuth – Ein Fest der Gemeinschaft, Fairness und des Ehrenamts

Sport ist weit mehr als bloßer Wettbewerb, Tabellenplatz oder Transfers. Sport bedeutet Zusammenhalt, Gemeinschaft und gelebte Werte und genau das lebt der Sportring Bayreuth seit nunmehr 100 Jahren eindrucksvoll vor. Herzlichen Glückwunsch zu diesem besonderen Jubiläum!

Seit einem Jahrhundert steht der Verein für sportliche Fairness, Teamgeist und das Ehrenamt. In einer Zeit, in der gesellschaftlicher Zusammenhalt und gegenseitiger Respekt wichtiger denn je sind, ist der Sportring ein leuchtendes Beispiel für gelebte Gemeinschaft. Wer hier auf dem Sportplatz steht, ob aktiv auf dem Rasen oder unterstützend am Spielfeldrand spürt, was es heißt, Teil einer engagierten, generationsübergreifenden Sportfamilie zu sein.

Besonders beeindruckend ist der Einsatz der zahlreichen Ehrenamtlichen, die mit Leidenschaft und Herzblut das Vereinsleben tragen. Ohne sie wären Veranstaltungen wie das Jubiläumswochenende, der Trainingsbetrieb oder die Jugendarbeit nicht möglich. Sie sind das Rückgrat des Vereins.

Ein Höhepunkt des Jubiläums war der Familientag am Sonntag, den 29. Juni 2025, an dem auch ich besucht habe. Jung und Alt kamen auf dem Sportring-Gelände zusammen um mitzufiebern. Die Stadtmeisterschaften der E- und F-Jugend machten deutlich, wie viel Potenzial und Begeisterung in der sportlichen Nachwuchsarbeit steckt. Der Teamgeist, den die Kinder hier zeigten, steht sinnbildlich für die Zukunft des Vereins.

Sportlich besonders spannend wurde es beim Einlagespiel der SpVgg Bayreuth gegen den Sportring Bayreuth, das Regionalliga-Flair und Vereinsstolz auf besondere Weise vereinte

Als Unterstützerin des Ehrenamts freue ich mich besonders, hier vor Ort zu erleben, wie wichtig und wertvoll diese Arbeit ist. Ich wünsche dem Sportring Bayreuth alles Gute für die nächsten 100 Jahre – und weiterhin viele sportliche, faire und gemeinschaftliche Erfolge.