Ganztagsbetreuung: Bundestag verlängert Investitionsprogramm – Mehr Zeit für den Ausbau vor Ort

Berlin. Der Bundestag hat kurz vor der Sommerpause die Verlängerung des Investitionsprogramms für den Ganztagsausbau beschlossen. Damit können Baumaßnahmen zur Umsetzung des Rechtsanspruchs auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter nun bis zum 31. Dezember 2029 abgeschlossen werden. Die Frist für die Abrechnung der Mittel wurde bis zum 30. Juni 2030 verlängert.

Die Bayreuther Bundestagsabgeordnete Dr. Silke Launert begrüßt die Entscheidung: Damit schaffen wir die nötige Planungssicherheit für die Länder und Kommunen.“ Der ab dem Schuljahr 2026/27 geltende Anspruch auf Ganztagsbetreuung sei ein wichtiger Fortschritt für Familien, müsse aber auch praktisch umsetzbar sein.

Hintergrund der Verlängerung ist, dass viele größere Bauprojekte aufgrund komplexer Planungsverfahren, Lieferengpässen und Personalmangel mehr Zeit benötigen als ursprünglich vorgesehen. Für Länder und Kommunen bedeutet der Beschluss des Bundestages nun mehr Planungssicherheit und weniger Zeitdruck sowie die Möglichkeit, die Mittel aus dem Bundesprogramm vollständig zu nutzen.