CSU Bayreuth-Land verleiht Bürgerpreis an die Bergwacht Bayreuth im Vereinsheim der Bergwacht in Fleckl, Warmensteinach

Warmensteinach. Der Bürgerpreis 2024 der CSU Bayreuth-Land, dotiert mit 500 Euro, ging dieses Jahr an die Bergwacht Bayreuth. Überreicht wurde die Urkunde im Vereinsheim der Bergwacht in Fleckl. Die Bergwacht Bayreuth ist derzeit mit 25 Freiwilligen und acht Anwärtern aktiv in unserem Gebiet. Das Gebiet rund um Bayreuth mit Königsheide bis rund um den Ochsenkopf wird durch sie betreut. Darunter fallen die Downhill-Strecke und die Skistrecken am Ochsenkopf, das Loipennetz, sowie viele Einsätze im Sommer mit Mountainbikern. Auch Naturschutz am Oschenberg gehört gehört in das Tätigkeitsfeld des Rettungsteams. Als Laudatorin wurde die Bundestagsabgeordnete Dr. Silke Launert ausgewählt.

Die Abgeordnete lobte den ehrenamtlichen Einsatz der Bergwacht und stellte fest, dass ohne solchen unermüdlichen und unbezahlten Einsatz für das Wohl der Gesellschaft vieles nicht so gut funktionieren würde. Die Mitglieder der Bergwacht Bayreuth freuten sich über die Auszeichnung und hatten ein ganz aktuelles Thema parat, das sie Franc Dierl, MdL, und Dr. Silke Launert, MdB, vorstellten: Vor kurzer Zeit hat der Landesausschuss der Bergwacht Bayern beschlossen, die Bergwacht Fichtelgebirge mit zwei weiteren Regionen zusammenzulegen! Es kam die Mail von Landesvorsitzenden Thomas Lobensteiner, dass zukünftig die Rettungsteams von der Rhön, dem Frankenjura und dem Fichtelgebirge zu einem Bereich zusammengefasst werden! Die Abgeordneten versprachen sich der Sache anzunehmen.