Berlin. Gute Nachrichten für Deutschlands Entwicklerstudios: Ab August können Unternehmen der Games-Branche wieder umfassend Fördermittel des Bundes beantragen. Das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) hat dafür einen neuen Förderaufruf veröffentlicht und wichtige Verbesserungen auf den Weg gebracht.
Dr. Silke Launert, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für Forschung, Technologie und Raumfahrt und Bundestagsabgeordnete für den Wahlkreis Bayreuth, erklärt dazu:
„Die Ausweitung der Games-Förderung ist ein überfälliges und starkes Signal an eine junge, kreative und wachsende Branche. Seit 2023 war die Förderung zunächst ganz ausgesetzt und dann nur sehr eingeschränkt verfügbar – viele gute Ideen konnten deshalb nicht umgesetzt werden.“
Mit dem neuen Förderaufruf werden nun zentrale Hürden beseitigt: Die bisher geltenden Einschränkungen entfallen und die Zuschusshöhe wird auf bis zu acht Millionen Euro pro Projekt angehoben. Damit werden erstmals auch große und mehrjährige Vorhaben realisierbar. Zudem fällt der Teilantragsstopp weg, und die Unterscheidung nach Projektgrößen gehört der Vergangenheit an.
Silke Launert: „Diese neue Flexibilität gibt der Branche endlich wieder Planungssicherheit. Klar ist: Games sind längst mehr als reine Unterhaltung – sie sind Innovationstreiber und ein wichtiger Bestandteil digitaler Wertschöpfung in Deutschland. Es ist deshalb genau richtig, dass sich die neue Förderung an diesem Potenzial orientiert.“
Weitere Informationen zur Förderung gibt es hier:
👉www.bundeswirtschaftsministerium.de/Redaktion/DE/Artikel/Wirtschaft/Games/computerspielefoerderung-des-bundes.html